Der Gesamtchor (Männer- und gemischter Chor) zusammen mit Solistin Irina Kotykova und Solist Jevgeny Taruntsov
Die Solistin Irina Kotykova (Ehefrau unseres Chorleiters) in Aktion
Der Gastchor "Liederkranz" Steißlingen (Region Bodensee) mit ihrem Dirigenten Josef Weimert und dem Vorsitzenden Uwe Lehmann machte mächtig Stimmung
Die mit ca. 700 Personen (einschl. der Sängerinnen und Sänger aus Allendorf, Katzenelnbogen, Marienfels, Bad Ems, Miellen, Nauort und MGV Arzbach) sowie den Gastvereinen Liederkranz Steißlingen und Kirchenchor Arzbach)
Das begeisterte Publikum verfolgte bis zum Schluss aufmerksam die Darbietungen der Sängerinnen und Sänger. Das Programm dauerte einschließlich einer 30-minü- tigen Pause ca. 4 1/2 Stunden.
Scheckübergabe des 1. Vorsitzenden -Hans Josef Blatt- vom MGV "Cäcilia" Arzbach an die Vertreterin der Initiative "Herzenssache" des SWR und SR, Frau Lemcke. Die SPARDA-Bank, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden (SPARDA-Bank Südwest), Herrn Lüchtenborg, hatte maßgeblich am Erfolg der Veranstaltung beigetragen.
Der Gastchor Kirchenchor "Cäcilia" Arzbach unter der Leitung von Ulrich Wallroth und den Solisten Lisa Petmecky, Rainer Lehmler, Elmar Lehmler und Pater Alban (am Klavier) wusste mit ihren Liedbeiträgen zu gefallen. Ein tobender Applaus war Lohn für den gelungenen Auftritt
Das Duett Irina Kotykova (Sopran) und Jevgeny Taruntsov (Tenor) bei einem der vielen Lied- beiträge
Der Organisator übermittelt neue Informationen an den Moderator des Abends, Dieter Grein
Solisten, Pianistin und Chorleiter bedanken sich beim aufmerksamen Publikum
Der 1. Vorsitzende des MGV Arzbach bedankte sich beim Sangeskamerad Uwe Lehmann (1. Vorsitzender GV "Liederkranz" Steißlingen) und Josef Weimert (Chorleiter) für deren gelungenen Mitwirkung beim Konzert
Als Dank für die hervorragenden Beiträge wurden den Solisten Irina und Jevgeny sowie der Pianistin Maria, den Chorleitern Wassily Kotykov (Ihm oblag die musi- kalische Gesamtleitung des Konzertes), Ulrich Wallroth (Kirchenchor "Cäcilia" Arzbach) und Josef Weimert (GV "Liederkranz" Steißlingen) Präsente in Form von Blumensträußen bzw. Wein aus der heimischen Region mit Aufschrift "Kotykov-Konzert am 12. Oktober 2013 in der Limeshalle Arzbach" überreicht.
Der 1. Vositzende des MGV Arzbach (Hans Josef (Ha-Jo) Blatt) bedankte sich ganz herzlich beim hervorragenden Moderator des Konzertes, Sangeskamerad Dieter Grein vom Chor "Musica" Miellahno, Miellen. Er verstand es, jedes vorge- tragene Lied für alle verständlich zu kommentieren.
Bild oben: Anlässlich der 50-jährigen Vereinszugehörigkeit überreichte der 1. Vorsitzende Hans Josef Blatt mit Unterstützung des Chores unter Leitung des mit Chorleiters Wassily Kotykov dem Mitglied Edgar Breidling die Ehrennadel sowie eine Urkunde des MGV. Bild darunter: Neuzugang Alfred Stümpel berreicherte die Weihnachtsfeier instrumental und gesanglich mit einigen Soloeinlagen.
Festschrift des Männergesangvereins "Liederkranz" Steißlingen
Die Reiseteilnehmer aus Arzbach, Bad Ems, Katzenelnbogen, Marienfels und Miellen in der Nähe des Hotels in Bregenz.
Der gesamte Kotykov-Chor umfasste 32 Sänger und 30 Sängerinnen, welche sowohl beim Konzert in Steißlingen als auch bei der Messe im Münster Lindau ihr Können zum Besten gaben.
Unser Chorleiter Wassily Kotykov sowie dessen Ehefrau, Solistin Irina Kotykova, begeisterten das Puplikum mit stehenden Ovationen. Eine solch hervorragende Darbietung hatten sich die Sänger von Steißlingen nicht vorgestellt.
Der 1. Vorsitzende Uwe Lehmann des Männergesangvereins "Frohsinn" Steißlingen war recht angetan von der hervorragenden Leistung der Sopranistin Irina Kotykova
Die 62 Sängerinnen und Sänger hatten kaum genügend Platz auf der Empore im Münster von Lindau.
Auch der Bariton Manfred Dünchem vom MGV "Glück auf" Bad Ems wusste zu gefallen.
Nach dem Ausschachten ließ sich unser Aktiver Dirk Linscheid so richtig durchschütteln. Es deutet aber nichts darauf hin, dass es eine Ein-Mann-Schau war.
Fachmann "Manni" (Manfred Kaltenhäuser) ließ es sich nicht nehmen, zusammen mit Dirk Linscheid die Steine ordnungsgemäß einzubringen. Fredi Theis und Neu-Sanges- kamerad Günter Beisel standen für nötige Handreichungen parat.
Geschafft!! Nach vielen Stunden harter Arbeit, verteilt auf 2 Tage, war die Erweiterung des Durchganges zur Limeshalle endlich fertig. Vielen Dank an die Helfer. Hier beweist es sich wieder einmal, dass sich der MGV im Ort nicht nur Kulturell sondern darüber hinaus auch mit Maßnahmen zur Verschönerung bzw. Verbesserung von Gemeinschafts- anlagen hervortut. Im übrigen wurde die Verbesserung des Zuganges an Kirmes reichlich genutzt und ist schon jetzt nicht mehr wegzudenken.
Tatkräftige Sympathiesantinnen des MGV beim Wagenbau.
Unser jüngstes Mitglied Timo Schneider sowie unser 2. Bass und Vorstandsmitglied Jens Kornapp bereiten sich auf den Umzug vor
Notenwart Fredi Theis, umringt von 2 hübschen Damen kurz vor dem Start
Aktives Mitglied Gilbert Gombert stellt nunmehr seit Jahren schon seinen Anhänger sowie Traktor zur Verfügung. Ohne ihn wäre eine Teilnahme am Umzug kaum möglich.
Seit nunmehr 1 1/4 Jahr gehört Dirk Linscheid zu den Aktiven des MGV. Dabei hat er eine einzige Chorprobe gefehlt. Auch bei anderen Aktivitäten -wie hier beim Umzug- ist Dirk immer dabei. Er gehört jetzt schon zu den zuverlässigen Sängern des Vereins. Wir würden uns freuen, wenn weitere solche Mitglieder sich dem Verein anvertrauen würden.
Der neue Vorstand 2012 (von links: Dirk Linscheid, Jens Kornapp, Hans Josef Blatt, Roger Ludwig, Fredi Theis, Hans Gilles, Fred Schütter. Auf dem Foto fehlt Dieter Hand
Kassierer Hans Gilles mit dem Dirigenten Wassily Kotykov während der Weihnachtsfeier 2011
Der 1. Vorsitzende Hans Josef Blatt mit dem Dirigenten Wassily Kotykov während der Weihnachtsfeier 2011.
Für 65-jährige aktive Mitgliedschaft wurde der Ehrenvorsitzende Hugo Best mit einer Ehrenurkunde des Vereins geehrt. Gerold Labonte erhielt für 50 jährige Mitgliedschaft, davon 28 Jahre als aktiver Sänger, die Ehrenurkunde sowie die goldene Ehrennadel des Vereins. Die Ehrungen erfolgten durch den 2. Vorsitzenden Hans Josef Blatt während der Weihnachtsfeier im Pfarrzentrum.
Der mit 96 Personen vollbesetzte Saal im Pfarrzentrum Arzbach bei der Weihnachtsfeier 2011.
Der Chor im Jubiläumsjahr 2011. Die Aufnahme erfolgte im Pfarrgarten Arzbach. Es fehlen die Aktiven: Wolfgang Dieler, Werner Best, Wilfried Specht, Dirk Kneip, Günter Beisel, Ansgar Labonte.
(von links oben nach unten rechts) Moderator Jürgen Steuer während seiner Programmführung , > 2. Vorsitzender H.J.Blatt bei Begrüßung der Gäste, > 2. Vorsitzender bei der Ehrung von Christine Belli-Schütter, > Blick auf die voll besetzte Limeshalle, > die Theatergruppe Arzbach während ihres Vortrages "In einem kühlen Grunde" in 7 verschiedenen Melodien.
Der 1. Vorsitzende des Kreischorver- Das 2. Amazonencorps des Karne- des Unterlahn, Herr Wilfried Fischer, bei valsvereins "Weiß-blau" begeisterte der Ehrung unseres Ehrenvorsitzenden die vielen Zuschauer mit einem Hugo Best für 65-jährige sowie unseres schmissigen Gardetanz. So manch Kassierers Hans Gilles für 40-jährige einer im Saal ließ die Augen blitzen. aktive Sängertätigkeit.
Die 3 Welttenöre, dargestellt von Daniela Spitzhorn, Susanne Stehrenberg-Wichard und Claudia Knopp (alle vom Möhnenverein "Immer dabei"), verblüfften das Publikum mit ihrer akropatischen Vorführung. So manch einer war erstaunt, wie sie es fertig brachten, bei ihren rhytmischen Bewegungen nicht das Gleichgewicht zu verlieren.
Die Eheleute Josef und Anneliese Patermann feierten am 09.05.2009 das Fest der goldenen Hochzeit. Die Jubiläumsmesse wurde musikalisch gestaltet vom MGV. Josef Patermann ist seit nunmehr 45 Jahren Mitglied des Vereins, hiervon 26 Jahre als aktiver Sänger.
Der 1. Vorsitzende Detlef Bettin beglückwünschte nach der Messe das Jubelpaar. Anschließend überreichte der 2. Vorsitzende Dirk Kneip einen prall gefüllten Präsentkorb. Der Chor schließt sich der Gratulation an und wünscht dem Paar noch viele glückliche gemeinsame Jahre
Pater Bala mit dem Jubilar beim Sektempfang im Pfarrzentrum
Joachim Malkmus (rechts im Bild mit Partnerin Susanne) war vom Chorklang in der Kirche derart begeistert, dass er nach der Messe spontan den Vorstandsmitgliedern Fredi Theis und Roger Labonte sowie dem Fotograf die Fortsetzung seiner aktiven Sängertätigkeit im Verein bekanntgab
Die Arzbacher Möhnen sind mit dem Männergesangverein eng verbunden. So war es natürlich Ehrensache, für diesen Verein anläßlich ihres 55-jährigen Jubiläums die Messe in der Arzbacher Kirche mit zu gestalten. Viele Vorträge des MGV ließen die Herzen der nahezu 50 Möhnen höher schlagen.
Der 1. Vorsitzende Detlef Bettin bei der Gratulation an die Obermöhne Petra Hentzschel nach der Messe.
Es hat wohl allen Spaß gemacht
Ein besonderer Dank gilt Frau Christine Belli-Schütter, die den Wagen künstlerisch gestaltete sowie unserem "Aktiven" Gilbert Gombert, der seinen Traktor mit Hänger zur Verfügung gestellt hat.
Weltliche und Weihnachtslieder erfreuten die zahlreich erschienen Mitglieder
Für 60-jährige aktive Sängertätigkeit wurden Josef Zöller (2. von links) und Ludwig Justen (ganz rechts) ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Fredi Theis, Werner Best und Detlef Bettin (3.-5. von links) für 25-jährige Sangestätigkeit. Die Ehrung erfolgte durch den 2. Vorsitzenden Dirk Kneip (ganz links)
Die nicht anwesenden Mitglieder Manfred Törnig für 25-jährige aktive Mitgliedschaft sowie die ehemaligen "Aktiven" Helmut Gerharz für 60-jährige und Kurt Jacuzzi für 30-jährige Vereinszugehörigkeit sowie Hans Gerharz für 30-jährige inaktive Mitgliedschaft wurden bzw. werden zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls geehrt. Alle erhielten bzw. erhalten eine Urkunde sowie die silberne Vereinsnadel.
Der Chor ließ es sich nehmen, einem seiner ältesten Mitglieder Karl Labonte sowie seiner Ehefrau Marianne zur diamantenen Hochzeit zu gratulieren.
Neben dem Chor gehörten auch eine Abordnung der Gemeinde, der Kreisverwaltung sowie des Orstrings Arzbach zu den Gratulanten
Es war uns eine Freude, unserem langjährigen ehemaligen 1. Tenor Berthold Gerharz und seiner Ehefrau Magda ein Ständchen zu bringen. Leider kann Berthold aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an den Chorproben teilnehmen.
Nicht nur mit Chorgesang, sondern auch als Helfer beteiligt sich der Chor an den Arzbacher Pfarrfesten.
Am Samstag, dem 14. Juli 2007 veranstaltete man sein jährliches Hüttenfest. Als Gastvereine konnten wir in diesem Jahr den Männergesangverein und Kirchenchor Kadenbach am Arzbacher Hausberg „Großer Kopf“ begrüßen. Bei herrlichem Sonnenschein freute man sich besonders über die zahlreich erschienenen Sangesfreunde aus Kadenbach. Für die entsprechende Verpflegung hatten die „Cäcilianer“ natürlich gesorgt. Nach der Begrüßung und Ansprache durch unseren Vorsitzenden Jens Kornapp musste nicht mehr lange auf den ersten Liedvortrag der Arzbacher Sänger gewartet werden. Nachdem man sich zwischenzeitlich an Grill und Bierbrunnen entsprechend gestärkt hatte und auch die Stimmung etwas lockerer wurde wagte man sich an einen gemeinsamen Auftritt mit unseren Sangesfreunden aus Kadenbach. Unter der Leitung unseres Chorleiters Wasilly Kotykov konnte ein beachtlicher Klangkörper präsentiert werden, der so manchem Zuhörer eine Gänsehaut bescherte, wobei der abschließende Sängergruß bestimmt in der ganzen „Augst“ zu hören war! Aber auch einige Solosänger ließen zur fortgeschrittenen Stunde noch einmal ihr sängerisches Können aufblitzen. Alles in allem war es in diesem Jahr eine gelungene Veranstaltung und den Organisatoren gebührt entsprechender Dank!
Ordnung muss sein: Detlef Bettin an der Bon-Kasse. Werner Best opfert gerade seinen letzten Cent!
Unser Ehrenvorsitzender Hugo Best und seine Frau Mariechen freuten sich über einen schönen Abend.
Oh ja, ein herrliches Trio!
Dirigent Wassily Kotykov (links) mit seiner Ehefrau Irina und der ehemalige 1. Vorsitzende Jens Kornapp (Mitte).
Im übrigen ist Frau Irina Kotykova eine ausgebildete Sopranistin mit einer herrlichen Stimme, die wir Cäcilianer bereits das ein oder andere mal genießen durften.
Hier Bilder die anlässlich unserer 125-Jahr-Feier entstanden. Diese Seite wird in Kürze noch mit zusätzlichen Bildern vervollständigt.
Der Chor vor der Arzbacher Limes-Halle (Turn- und Mehrzweck-halle) in der Nähe des Arzbacher Stadions "Burgwiese"
Hier haben sich die Sänger vor dem "Backes" dem historischen Rathaus von Arzbach postiert.
"Backes" ist das ureigene Wort für das gemeinschaftliche Backhaus, welches im Alten Rathaus untergebracht war.
Der Chor steht vor der Kath. Pfarrkirche "St. Peter und Paul". Es ist die Urkirche der Augst-Gemeinden.
Die "Augst" besteht aus den Gemeinden Arzbach, Eitelborn, Kadenbach, Neuhäusel und Simmern.
Nicht nur weltliche Lieder, sondern auch geistliches Liedgut gehört zum Repertoire unseres Chores.
Die vom Chor musikalisch mitgestalteten Messen und Andachten für verstorbene Mitglieder finden hier im Innern der Kirche vor dem Altar statt.
Ein Highlight des Jahres ist die musikalische Mitgestaltung des Sommerfestes des Alten- und Seniorenheimes "St. Josef", sehr zum Wohlgefallen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger nebst deren Verwandten.
Der Chor befindet sich auf dem Bild in der großzügigen Parkanlage des Heimes.