Als Interessierter können Sie sich hier immer aktuell informieren, z.B.:
>>> Wie setzt sich der Vorstand zusammen >>> Wie stark besetzt sind die einzelnen Stimmen >>> Wie sieht die Terminliste aus >>> Wie kontaktiere ich den Verein
Schauen Sie sich doch einfach mal die Bildergalerie oder die Vereinschronik an. Und wer es noch nicht wissen sollte: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass singen nicht nur glücklich und klug macht, sondern dass beim Singen Hormone ausgeschüttet werden, die die Gedächtnisleistung und die soziale Bindungsfähigkeit positiv beeinflussen. Gleichzeitig werden Stresshormone abgebaut und Gehirnzellen zu neuen Vernetzungen angeregt.
Einige Seiten -insbesondere Vorstand- wurden am 19.01.2011 aktualisiert
Die Abfahrt ab Kirmesplatz erfolgt um 9.oo Uhr. Aus organisatorischen Gründen wäre es wünschenswert, wenn sich alle Reiseteilnehmer pünktlich zum Abfahrtstermin einfinden würden.
Am 14.08.2010 findet unser 2. Weinfest mit Chorgesang statt. Das Fest steht unter dem Motto: "Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang - der bleibt ein armer Schlucker sein Leben lang". Folgende Vereine haben ihre Teilnahme zugesagt: Gemischter Chor Miellen, Gemischter Chor Weyer, Kirchenchor Hartenfels, MGV "Glück auf" Bad Ems, MGV "Friede" Becheln, MGV "Loreley" Auel. Nehmen Sie sich ein paar Stunden Zeit und genießen Sie die hervorragenden Weine aus den Anbaugebieten Mittelrhein, Mosel, Pfalz und Nahe. Ob trocken, halbtrocken, lieblich, rot oder rosè. Es wurde an alle Gaumen und Weingenießer gedacht. Suchen Sie sich Ihren liebsten Tropfen aus. Hervorragende Weine und außergewöhnliche, zum Wein passende, Speisen warten auf Sie - aber zu humanen Preisen. Im Bild sehen Sie ein Teil des Festgeländes vom vergangenen Jahr.
Hier war die Anlage gerade fertiggestellt. Bereits eine halbe Stunde vor Beginn strömten die zahlreichen Besucher herbei. Unser Küche konnte den Hunger der Gäste kaum bewältigen. Nun ja - es gab ja auch was ganz außerge-wöhnliches. Auch diesmal werden die Gäste mit Sicherheit begeistert sein.
Bei der am 09.01.2010 stattgefundenen Jahreshauptversammlung wurde Dieter Hand als weiterer Beisitzer in den Vorstand gewählt. (Näheres hierzu siehe unter Rubrik "Der Vorstand")
Singen oder Gesang ist im Vergleich zum Sprechen der vorwiegend auf Klang- und Melodieerzeugung ausgerichtete Gebrauch der menschlichen Stimme.
Das Singen zählt zur Kunst der Musik. Ein Sänger ist ein Musiker, der primär seine Stimmlippen und sein Ansatzrohr als Musikinstrument benutzt. Alle an der Klangerzeugung beteiligten Organe werden als Gesangsapparat bezeichnet.
Singen ist die wohl älteste und ursprünglichste musikalische Äußerungsform der Menschen, deren Instrument der menschliche Körper selbst (Lunge, Kehlkopf, Stimmbänder, Resonanzräume) ist. Dadurch können Seelisches und Emotionales unmittelbar zum Ausdruck kommen, was das Singen gerade für den religiösen Kult so bedeutungsvoll macht. Man unterscheidet zwei Grundformen: den virtuosen Kunstgesang und das liedhafte, volkstümlich schlichte Singen.
Gesang gehört zur Kultur sämtlicher Zeiten und Völker und kann alle Lebenssituationen begleiten. Rituelle Gesänge, Kinderlied, Arbeitslied und Gesang als Vortragskunst sind nur wenige Beispiele.